Report 2024

Das Geschäftsjahr 2024 der Branchen Versicherung

Herzlich willkommen zum Geschäftsbericht 2024

Die Branchen Versicherung war im Geschäftsjahr 2024 weiterhin erfolgreich und konnte das Prämienvolumen erneut steigern. Aufschwingende Märkte und die langfristige Strategie der Genossenschaft beeinflussten das Geschäftsergebnis positiv. Aufgrund des guten Jahresergebnisses wird der Generalversammlung beantragt, Rückvergütungen an die Mitglieder vorzunehmen.

CEO

Daniel Stettler

Wir blicken auf ein erfolgreiches und gutes Geschäftsjahr zurück. Das ist insbesondere auch auf die Erträge aus dem Anlagegeschäft zurückzuführen. Wir haben aber auch im Versicherungsgeschäft grosse Schritte in die richtige Richtung gemacht.

Die Einführung unseres neuen Kernsystems war ein grosser Meilenstein im 2024. Es bildet die Basis für sehr viele Digitalisierungsprojekte, die wir in Zukunft in Angriff nehmen werden.

Künftig investieren wir in unsere Dienstleistungsqualität, was unseren Kunden zugutekommt. Dabei stehen Automatisierungen und digitale Projekte im Mittelpunkt. Im Fokus sind hier auch immer unsere Mitarbeitenden, die die Werte der Branchen Versicherung nach aussen tragen und die Grundlage unseres Erfolgs bilden.

Leiter Vetrieb

Marcel Maier

Es freut mich ausserordentlich, dass wir mit dem Unfallversicherungsgeschäft ein sehr solides Resultat erreichen konnten. Dabei erwirtschafteten wir über CHF 2 Millionen an Neuprämien, was nicht zuletzt auf eine sehr solide Diversifizierungsstrategie zurückzuführen ist.

Auch im Krankentaggeld konnten wir ein positives Resultat mit Wachstum erzielen. Allerdings bleibt das Krankentaggeld für uns ein Sorgenkind. Wir arbeiten hier aber auch in Zukunft daran mit einer besseren Risikoabwägung im Underwriting Fortschritte zu erzielen.

Abschliessend freut es mich natürlich ausserordentlich, dass wir an der diesjährigen Generalversammlung den Genossenschaftern den Antrag stellen dürfen, CHF 1.5 Millionen an Rückvergütungen auszuschütten.

COO

Andreas Zaugg

Die ausgezeichneten Ergebnisse von 2024 sind auf ein gesundes Prämienwachstum, eine moderate Entwicklung der schadensbedingten Aufwendungen und ein erfolgreiches Jahr an den Kapitalmärkten zurückzuführen. Das trägt zur Stärkung unserer Resilienz bei, was einen erheblichen Vorteil für unsere zukünftige Entwicklung darstellt.

Darüber hinaus wurde im Frühling das neue Kernsystem erfolgreich in Betrieb genommen und mehrere Digitalisierungsinitiativen zum Nutzen der Kundinnen und Kunden konnten umgesetzt werden. So zum Beispiel die neue elektronische Lohnsummenmeldung, die elektronische Rechnung eBill oder der digitale Postversand.

Im Jahr 2025 setzen wir die positive Dynamik von 2024 fort und erwarten erneut ein profitables Prämienwachstum im UVG, das die angestrebte Diversifikation des Portfolios unterstützen wird.

Darüber hinaus werden kontinuierliche Anstrengungen unternommen, um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern. So werden beispielsweise eine Erweiterung der Leistungen im UVG-Zusatz, ein Kundenportal und eine automatisierte Schadenmeldungsplattform eingeführt.

Vorwort

Der Zukunft gemeinsam begegnen

Weiterlesen